Seite wählen

About

Beginne in der Praxis

Du möchtest Herausforderungen in deiner Führung und Motivationsprobleme durch effektive Kommunikation lösen? Dann ist dieses Mentoring-Programm der ideale Weg, dies nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern auch praktisch umzusetzen. Hier hast du die Möglichkeit, in Coaching-Sessions gezielt auf spezifische Probleme einzelner Teammitglieder einzugehen. Gleichzeitig erhältst du Einblicke in den aktuellen Stand der psychologischen Forschung und erlernst praxisnahe Methoden, wie z. B. Motivational Interviewing, die du direkt in deinen Gesprächen anwenden kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie lässt sich das praktisch anwenden?

Im englischsprachigen Raum haben sich diese Methoden bereits etabliert, doch auch hier wächst das Interesse stetig. Ursprünglich hauptsächlich in der Therapie angewendet, hat Motivational Interviewing mittlerweile viele Bereiche erobert. Besonders in der Kommunikation mit Menschen in Veränderungsprozessen, in der Umweltbildung und im Gesundheitswesen wird diese Methode erfolgreich eingesetzt.

In den Trainingseinheiten übst du spezifische Techniken ein, die Du direkt, bei der nächsten Gelegenheit, in deiner Führungstätigkeit anwenden kannst.

Die nächsten Schritte

1. 30 Minuten Gratis-Analyse – „Ist das etwas für mich?“

2. Abklärungsgespräch- Bedarf und Ziele

2. Langfristige Zusammenarbeit

Lerne Praktisch

wie Du als Leader auch bei Remote-Arbeit Nähe und motivierende Kommunikation erzeugen kannst

Esther Rittner

 

  • seit 2010 Diplompsychologin, Beraterin und Coach
  • Motivational Interviewing
  • Coaching von Führungskräften
  • Praktische Online-Workshops zum Implementieren motivationsfödernder Strategien
  • Mitglied im BDP (Bundesverband deutscher Psycholog*innen)

Arbeit macht Spaß! Davon bin ich überzeugt und dafür stehe ich. Wir haben eine innere Motivation uns weiterzuentwickeln und im passenden Arbeitssetting wachsen wir stetig über uns hinaus.

Wir müssen uns nicht zu unseren Zielen quälen- wir können uns auch hinfeiern.

Esther Rittner_workshop

 

„Frag nicht, wie du andere Menschen motivieren kannst – das ist der falsche Ansatz. Frag stattdessen: Wie kannst du die Bedingungen schaffen, unter denen sich andere Menschen selbst motivieren?

Und die Antwort ist ganz einfach: durch die Förderung von Autonomie“

ED DECI